+++ VfB verfing sich im eigenen Spielsystem und verliert gegen wiedermal übermotivierte Grimmaer 1:2! +++ Über 1000 Leipziger Lokisten sahen nach dem frühen Führungstor von Schwese einen konfusen VfB, mit bösen Abwehrschnitzern und wenig herausgespielten Torchancen. +++ Nun ist man im Städtederby gegen den HFC im Siegzwang, will man oben weiter mitspielen! +++
Sonntag, 07.09.2003 SV 1919 Grimma – VfB Leipzig 2:1 (0:1)
Nach dem gelungenen Start in diese Saison hatte man ja eigentlich ein gutes Gefühl für dieses immer wieder brisante Derby gegen die Muldenstädter – eigentlich…
Mit Alex und dem Randleipziger verabredete man sich zur Fahrt per Automobil, am Bushof Probstheida war Treffpunkt mittags um zwölf. Dazu hatte der Randleipziger zwei Nachwuchsfans eingeladen, die Melanie und den Norman. Zügig ging es die A 14 zum heutigen Spielort, den wir gegen 13 Uhr einnahmen. An den vielen L-Fahrzeugen ließ sich das große Interesse der Lokisten an diesem Punktspiel erkennen, wir konnten gerade noch eine günstige Parklücke erwischen. Der Eintrittspreis ist ja hier inzwischen wieder liberalisiert, für 6 € durfte man als Vollzahler diesmal das gut bewachte Terrain betreten. Mit im Gepäck für 1 € das Programmheft, mit aktuellem Einleger, allerdings fast nur mit Werbung. Sogleich wurde die LOK-Locomotion-Fahne am Innenraum platziert, dabei das letzte freie Fleckchen genutzt. Da noch reichlich Zeit war, konnte man in Ruhe zum Bratwursttest übergehen. Hier traf man auch auf UKW und den Borsdorfer, die eine eigene Fahrgemeinschaft gebildet hatten. Die Würstchen brutzelten derweil auf dem Kohlegrill genüsslich vor sich hin, sehr appetitlich. Der Test konnte beginnen, und wenn die altbackenen Semmeln nicht gewesen wären… - also Gesamtnote 3+.
Das Areal füllte sich nun beträchtlich, man stand bald wie die Heringe in der Geraden. Über 2000 Besucher wurden später angesagt, davon war wohl mehr als die Hälfte aus Leipzig. Und weil sich’ s so drängte, ging es auch fünf Minuten später los. Unser Team machte gleich richtig Power und erspielte sich etliche Chancen, die Gastgeber brauchten lange, um sich richtig zu sortieren. Dann gleich der erlösende Treffer, ein satter Schuß von der Strafraumgrenze von, na wem wohl, natürlich Schwesinger. Der Jubel war entsprechend, so konnte es weitergehen. Und es ergaben sich auch gute Gelegenheiten, aber nichts Zählbares war dabei.
Als man sich schon auf die Halbzeitpause freute, rauschte das Leder plötzlich ins VfB-Tor, Ausgleich nach Patzer des neuen Torhüters B. (nicht Boris sondern Bastian) Becker. Der stand nämlich heute erstmals zwischen den VfB-Torpfosten, ohne Verletzungsnot von Stammkeeper Schöne. Wie man sah, ein entscheidender Fauxpas. Schon bei einigen Aktionen zuvor sah man Becker nervös an manchem Ball vorbeigreifen oder ungelenk herauslaufen, die sichtbar fehlende Spielpraxis sollte er sich lieber in der 2. holen. Aber man sollte es nicht nur am Torhüter festmachen, dass es heute nicht zu einem Sieg reichte…
In der zweiten Spielhälfte gab dieser Ausgleich den Grimmaern den nötigen Schub, um ihrerseits gefährliche Aktionen, meist im Konter, zu starten. Dabei kam ihnen die zu laxe Kurzpassspielweise der VfB-Kicker mächtig entgegen, denen nun ziemlich wenig nach vorne gelang. Im Gegenteil, durch einen Fehlpass vom noch einer der Besseren Torsten K. fiel auch noch das 1:2 aus unserer Sicht – megapeinlich. Zum Glück wollte das auch der anfangs recht großzügige Schiri nicht so richtig wahrhaben und stellte den Grimmaer Knoof vom Platz, berechtigter Weise allerdings, nach grobem Foul an Olaf Renn. Aber die restliche Viertelstunde überboten sich unsere Spieler im fehlerhaften Spielaufbau und Auslassen von Torgelegenheiten, schafften keine Wende mehr.
Tief enttäuscht schlich man anschließend von dannen, während sich die Grimmaer Spieler an ihrem Sensationserfolg regelrecht berauschten und wahre Feierorgien abhielten.
Fazit: Es gibt noch viel Arbeit im Training für Mannschaft und Trainer, um dieses sogenannte Kurzpassspielsystem erfolgreich zu installieren. Man sollte sich aber in jedem Fall auch an Flügel- und Kopfballspiel erinnern, um Tore zu erzielen, denn wir spielen nun mal 4. Liga und keine Champions-League! Gegen den Halleschen FC kann man gleich damit anfangen…
Reini
Stadion der Freundschaft Grimma: 2004 Zuschauer
0:1 Schwesinger (11.), 1:1 Pörschmann (41.), 2:1 Liebich (63.)
Gelb-Rot: Knoof (Grimma/ 75.)